Als Folge der Arbeitsteiligkeit unserer Wirtschaft tun wir selbst, persönlich immer weniger und überlassen anderen, was wir selbst nicht mehr planen und tun können oder wollen. Bedienungsgesellschaft.
Wir schränken damit unseren Horizont ein auf das Produkt - verlängern Vergangenheit, statt heute gemeinsam tragfähige Zukunft zu leben - also uns auch zu Gunsten anderer zu verändern, lokal, regional und global. Alltag ist kaum mehr frei: wirtschaftlicher und kultureller Zwang führt schon länger als viele denken zu Verkümmerung der eigenen Veranwortungsfähigkeit, was auch in der Innerschweiz Folgen hat.
Ueber Folgen eigener Unselbständigkeit und Unfähigkeit denken wir natürlich nicht immer nach - sie wirken eher unbewusst. Wann geht es jedem von uns gemeinsam gut genug?
Es ist nicht mehr wie früher wo gemeinsames Zusammenleben aus der bestehenden Regionalität bestimmend einschränkend beeinflusst war, denn heute bestimmen - ob wir es wollen oder nicht - die Möglichkeiten unserer Mobilität und die uns zugängliche mediale Information die Art und Weise wie jeder in seiner individuellen Freiheit und Verantwortungsfähigkeit die gemeinsame Zukunft gestaltet.
Wir haben die individuelle Möglichkeit unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten
Was auch klar ist: Wir müssen nicht mit diffusen Aengsten leben und schon gar nicht aus Angst die Gestaltung unserer eigenen Zukunft, unseren Lebensraum direkt und indirekt anderen überlassen, denn jeder kann sich konkret für Naturwissenschaft und Technologie Zeit nehmen, um zu erleben und zu verstehen und auch Wirkung des eigenen Lebensstils systematisch zu erkennen und planen.
Wie oft hören sie "das ist mir zu komplex" - es gibt einige Ursachen für diese Stimmung, dieses Gefühl, diese Unfähigkeit sich selbst für unsere gemeinsame Wirklichkeit zu trainieren.
Unser Lebensraum ist mehr als das was jeder spontan erleben kann.
Diese homepage ist nicht ein Rezept dazu, sondern eine Einführung zu Dimension und Möglichkeit Lebensraum zu erleben und zu erfahren. Komplexität undNichtwissenkann jeder selbst überwinden durch eigenes Nachdenken und eigenes Training.
Der aktuelle Zustand unseres Lebensraumes Innerschweiz - Gefahren und Risikenhier
Draussen in der Natur bauen wir in der Stiftung StNG im Moment die Planeten Erlebnis Welt Horw auf. Information dazuhier . Wichtiger Hinweis: Sie können mit der StNG homepage besser trainieren, wenn Sie den Glossar und die Suchfunktion dort verwenden.
Die Anstregungen in Kantonen und im Bund haben sich seit der Zeit von Escher Linthverändert- zu relevanten Strategienhier. Die Wirkungen Zivilisation <-> Lebensraum haben sich seither eindeutig verändert:unsere gemeinsamen Aufgaben liegen heute und in der Zukunft nicht mehr nur im alltäglichen Bereich sondern in der mikroskopischen Skala der Moleküle
Technische Bemerkung
Diese website ist ein responsive design: Je nach Pixelauflösung Ihres Gerätes wird die Darstellung zwischen smartphone und PC umgestellt. Bei kleinen Displays können die Navigationsmöglichkeiten etwas eingeschränkt sein - dafür wird das scrollen bequemer- Manchmal ist ein grosses Display praktischer und bei Bildern und videos natürlich schöner.
Gemeinsame Zukunft
Uns trennt immer deutlicher die persönliche Erfahrung und das ist wichtig für gesellschaftliche Kommunikation und das Zusammenleben. Wo ist unser Horizont?
Wachstum hat uns alle - jeden von uns - näher zusammenrücken lassen. Wir können uns nicht mehr egoistisch zurückziehen und andere beiseite schieben.
Es geht nicht mehr um absolute Erfolgszahlen sondern um endliche relative Werte: Etwas ... pro Mensch, ....pro m2, ....pro Jahr.
Sollen wir und unsere Politiker und unsere Spezialisten weiterhin nur aus ihrem speziellem Gesichtspunkt planen und entscheiden oder wollen wir uns auf solche Bürger stützen die den Ueberblick noch nicht verloren haben und noch fähig sind, in die Weite zu blicken und Wege der Zukunft offen zu lassen für 5 Generationen.
Als Bürger müssen wir nicht als Partei (part = Teil) "funktionieren" - wir können uns bei öffentlichen Sachfragen um das Ganze kümmern Zu Gunsten des Zusammenlebens in Kenntnis des Zukunftspotentials.
Zu oft werden gesellschaftliche Perspektiven aus enger und einseitiger Sicht und damit zu kontrovers debattiert mehr
Landschaft Innerschweiz live - ihr Zustand
Bodenmessnetz
Gewässerzustand
in-luft
Windkarte
Sonne
Erdbeben
long range Wirkungen
Lebensraum und Wetter sind untrennbar verbunden. Das kann gefährlich sein - Unterscheiden zwischen Risiko und Gefahr: Meteoschweiz publiziert das Naturgefahrenportal mit quantisierten Gefahrenstufen für 12 allgemein mögliche Wirkungen des Wetters, z.B. Regen. In solchen Meldungen und Warnungen zeigt sich der naturwissenschaftliche Fortschritt und Stand der Meteorologie unseres Planeten. mehr
Wie handle ich
als Grundlage des Vertrauens in die gemeinsame Zukunft.
Das unterscheidet sich von der Annahme: Der Spezialist, den ich bezahle wird es schon für mich erledigen. Oder: ich glaube keinem mehr, was er verspricht.
Wirklichkeit unseres Lebensraumes ist nicht nur das was wir spontan auf Wanderungen in der Landschaft direkt erleben. Wir erleben auch Zeiger und Wichtiges kann kein Mensch erleben, weil unser Körper so ist wie er ist. Zeigervariablen sind verbunden mit naturwissenschaftlich Messbarem (Observablen)
Deshalb ist es möglich Brücken zu bauen vom spontanen Erleben hin zum Beobachten und Messen der Naturwissenschaft.
Dieser aktive Umgang mit dem Gegen-Stand wird damit Methode des gemeinsamen Gestaltens unserer Zukunft.
Lebensraum Innerschweiz von 400 - 3000 müM den wir teilen.
Jeden Tag stellt sich fast jeder, meist unbewusst, "was bin ich heute geworden" und in Beziehung mit anderen Menschen "was ist er/sie/es geworden". Menschen sind nicht, Menschen werden.
Zufrieden ist, wer genug hat und andere nicht vergisst. mehr
Vom Grossen zum Kleinen zum Grossen
Unser Lebensraum im Universum wird "habitable zone" genannt. Er ist derjenige Raum in der Nähe der Sonne wo Leben, wie wir es auf unserer Erde kennen, physikalisch und biologisch überhaupt möglich ist.
Sie können den Innerschweizer Lebensraum näher und vollständiger erleben als bisher durch eigenes Training.
Blick in die Landschaft: Voraussetzungen für Lebewesen und Zusammenhang. mehr
Wirklichkeit ist nicht nur das was wir von ihr denken, denn Sonne Erdmond und Erde haben schon vor dem ersten Menschen existiert. Dies ist mit einfachen astronomischen Beobachtungen feststellbar. Wir können mit der Beobachtung unserer Milchstrasse und der nahen Galaxien unsere Erfahrung erweitern und vertiefen mit Konsequenzen zur Wirklichkeit unseres Planeten Erde.
Dazu braucht es allerdings auch eigene Erfahrung mit den Grundlagen der Naturwissenschaft, die eine "messende" Wissenschaft ist. Die materielle Wirklichkeit um uns herum ist nicht nur das was wir von ihr denken.
Volk und Staat
Wir geben uns als Bürger in unserer Demokratie unsere Gesetz selbst. Die Urkantone gibt es seit Jahrhunderten. Was jedoch nicht bedeutet, dass Demokratie Willkür des Volkes ist.
Unser föderalistische Bund entwickelt sich aus der Subsidiarität. Wir sind auf die wahrhaftig lebbare Konstitution unserer Schweizer Föderal-Staaten vital angewiesen im Hinblick auf eine gute Zusammenarbeit von Privat-Bürgern und Bürgern-im-Amt.
Jeder kann heute direkt Resultate der Arbeit unserer Amtstellen in Gemeinde, Kanton und Bund solcher subsidiärer Zusammenarbeit selbst nutzen für seinen eigenen Beitrag als Bürger.mehr
Unsre technologischen Chancen
wer wirklich versteht womit er jeden Tag handelt kann auch die Wirkungen erfassen und voraussehen.
Technologie ist vielschichtiger als wir denken: Die meisten leben eingeengt im Meso-Kosmos und auch sie könnten sich mehr Fragen stellen zu ganzen Wirklichkeit unseres Lebens: auch zum Mikrokosmos und zum Makro-Kosmos um so unseren Lebensraum besser erfahren zu können statt uninteressiert und isoliert zu leben wie zur Zeit der Renaissance.
Vielen fehlen dieHorizonteunserer Zeit und unserer Zukunft - trotzdem sie sich häufig über die Wolken fliegen lassen. Wie ist das überhaupt psychologisch verkraftbar in der gesamten Vielfalt der Medien Berichte aus aller Welt?
Wir besitzen fast alle bereits die Technologie, um unseren Horizont wesentlich zu erweitern. mehr
Risiko und wie wir mit Risiken leben werden
Unsere "habitable zone" in der Innerschweiz sind unsere Täler und Berge - ist unsere Landschaft mit den Wäldern, Bergwiesen, Hoch- und Flachmoorgebieten, Wiesen, der landwirtschaftlich bewirtschaftete Boden (nicht nur die Oberfläche), die Einzugsgebiete und die Oberflächengewässer und was in der Tiefe zu- und abfliesst.
Die Grenzzone zum Weltraum bildet die geschichtete Erdatmosphäre. mehr
Unsere Technologie voll zum gegenseitigen Gesellschaftsgespräch nutzen
Fast jeder besitzt einen computer, der vor wenigen Jahren noch 20'000.- Franken gekostet hätte - und braucht diese Maschine vorwiegend als Telephon. Zeitungen sind schon lange im Rückzug und Fusion.
Journalismus erfüllt seinen gesellschaftlichen Auftrag nicht in Oberflächlichkeit und auch nicht durch schnellere Verbreitung rarer werdender Quellen.
Was technologisch in Fachkreisen bereits seit Jahrzehnten angewendet wurde erreicht nun auch jeden Bürger. Somit geht es darum, Bürgern zu ermöglichen diese Technologien so zu kennen, dass deren Anwendung auch klar und beherrscht ist. mehr
StNG
(C) 2018 Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
Ausschluesse ( disclaimer)
www.planetenwelt.ch hat Links zu anderen Seiten im www. Für alle diese Links gelten: Planetenwelt.ch möchte ausdrücklich betonen, dass Planetenwelt.ch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat. Deshalb distanzieren sich Planetenwelt.ch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive deren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf Planetenwelt.ch angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
www.planetenwelt.ch verwendet responsive design - dadurch passt sich die Darstellung der Aufösung Ihres Displays an. Wir empfehlen einen PC oder ein tablet mit mindestens 800 pixel