Die Natur dort draussen ist nicht wirklich so wie ich sie spontan erlebe. Es gibt Berufe, für die diese Aussage nicht stimmt, weil die Berufsausbildung eine Erweiterung der Naturbeobachtung beinhaltet. Es wird immer wichtiger, dass jeder Bürger Werte und Risiken unserer Landschaft selbständig realistisch erfassen kann.
Medien können zum Teil über Veränderungen und Risiken in unserer Landschaft berichten - es handelt sich dabei nicht um eigene, selbst erlebte Erfahrung. Die Natur lässt sich auch nicht immer im Bild erfassen und schon gar nicht mit Schlagzeilen.
Wer über Risiken spricht sollte auch eine entsprechende mathematische Erfahrung besitzen und die Chancen und Gefahren zuverlässig quantitativ bestimmen können.
Unsere innerschweizer Gemeinden besitzen naturwissenschaftlich fundierte Risikoanalysen.
Die technologische Kultur ist auf einem Entwicklungsstand der uns ermöglicht, gemeinsam Zukunft weitgehend zu planen
Unsere Landschaft ist kein Ding und kein Produkt. Wer Zukunft nur für Dinge ohne Umgebung plant kann sich essentiell täuschen. Das Sollen folgt dem Sein.
Bei Risiko geht es primär um Wirkung und nicht primär um Schaden - weil wir Risiken präventiv entgegen wirken können aufgrund unserer eigenen Erfahrung
Risiko und Entscheidungshaltung
Die StNG wird im Zusammenhang mit GPSways spezifische Risikoaspekte näher einführen.
StNG
(C) 2018 Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
Ausschluesse ( disclaimer)
www.planetenwelt.ch hat Links zu anderen Seiten im www. Für alle diese Links gelten: Planetenwelt.ch möchte ausdrücklich betonen, dass Planetenwelt.ch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat. Deshalb distanzieren sich Planetenwelt.ch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive deren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf Planetenwelt.ch angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
www.planetenwelt.ch verwendet responsive design - dadurch passt sich die Darstellung der Aufösung Ihres Displays an. Wir empfehlen einen PC oder ein tablet mit mindestens 800 pixel