sehen und hören - StNG

entspannen
erleben
schätzen
Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
StNG
Direkt zum Seiteninhalt

sehen und hören

Videos ohne Worte

Jeder kann unterschieden ob sein Erleben unmittelbar real ist oder ob es um Medien geht, die teilweises Abbild von Wirklichkeit oder Mitteilung von Wertungen sind-

Die Stiftung StNG setzt Medien ein, um damit Wege zur Wirklichkeit zu fördern.
Es ist wichtig, seine kognitiven Grenzen zu kennen.

Es geht uns also nicht primär darum medienpolitisch etwas abzubilden, sondern darum aufgrund von bereits schon Abgebildetem Ihre Vorstellung hin zur eigenen Erfahrungsmöglichkeit draussen im Alltag und draussen in der Natur zu lenken - auch dann noch, wenn Erlebnisse nicht mehr nur spontan möglich sind, sondern erst durch naturwissenschaftliches Einarbeiten in einen Sachverhalt und in entsprechende praktische grundlegende  Arbeitsmethoden



Wenn Sie draussen wandern: Auge und Ohr sind nicht die einzigen Möglichkeiten Landschaft zu erleben. Landschaft hat mehr Dimensionen als nur dijenigen des Abbildes der Landschaft.

Hier wollen wir das Bild nicht zusätzlich zerlegen, um darauf hinzuweisen dass die Konzentration auf die Stille zu andersartigem Erleben führt

Damit können auch wir uns beeindrucken lassen und tief darüber nachdenken. Fragen können auftauchen wo STAUNEN UND SEHNSUCHT  sind

Und doch können wir spontane Abbilder der Landschaft verlassen, um Unsichbares zu erfahren.
GPSways video - unser blau-grüne Planet

Uebersicht auf GPSways Beobachtungsstandorte der Innerschschweiz
auf Höhenstufen von 400 - 3000 müM in den Kantonen OW NW UR LU
Landschaft deren Vegetation sich verändert fast wie bis zur Tundra des Nordens


Unser Planet Erde ist nicht nur der blaue Planet, er ist blau-grün

Die unterschiedlichen Höhenlagen beeinflussen unter anderem das Pflanzenwachstum. So kommt es durch die Pflanzengesellschaften zu anderen Bildern der Landschaft. Hier nur einige Eindrücke - spezifischer wird dies mit GPSways geschehen.

Die Böden am Standort auf 800 müM sind geologisch Teil der Molasse am Alpennordrand mit klastischen Sedimentgesteinen der oberen Süsswassermolasse aus dem Miozän, also jung - der Napf unterscheidet sich davon. In der Nähe gibt es Braunkohle (Abbau im Tagbau Anfang 19. Jh., Fontanne, Paradies) im Mergel und Sandstein. Bei kleineren Tälern hat die Erosion nicht zu unterschiedlichen Unterlagen führen können, beim Haupttal der Reuss schon (quartäre Lockergesteine als Ueberreste dieser Epoche).
Am schönsten ist der Ausblick draussen - echt  in der Natur

doch kommt es vor, dass wir etwas verpassen

doch kommt es vor, dass wir selbst etwas nicht direkt erleben können

da hilft Ausdauer und entsprechende Messinstrumente


Sämtliches Bildmaterial aus der Innerschweiz, wenn nicht anders bezeichnet
und von uns

(C) 2008    Planetenwelt StNG
spacemusic

Am schönsten ist Musik wenn sie nicht einfach stundenlang im Hintergrund "dahinplätschert", sondern in Ruhe zur Entspannung angehört wird.
Spacemusic ist entstanden in Nächten, wo der Sternenhimmel ein wenig näher kommt, als am hellichten Tag
zur bisherigen Planetenwelt Gallerie


StNG
(C) 2018 Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
Ausschluesse ( disclaimer)  
www.planetenwelt.ch hat Links zu anderen Seiten im www. Für alle diese   Links gelten:
Planetenwelt.ch möchte ausdrücklich betonen, dass Planetenwelt.ch keinerlei  Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat. Deshalb  distanzieren sich Planetenwelt.ch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller  gelinkten Seiten inklusive deren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf  Planetenwelt.ch angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen  Links oder Banner führen.
www.planetenwelt.ch verwendet responsive design - dadurch passt sich die Darstellung der Aufösung Ihres Displays an. Wir empfehlen einen PC  oder ein tablet mit mindestens 800 pixel
Zurück zum Seiteninhalt