heute in gemeinsame Zukunft - VERANSTALTUNGEN der StNG
für Schulen für die Oeffentlichkeit
in zwei Fromaten
Informations-Uebersättigung
Wieviele Tera-bytes lagern zuhause im Backup oder auf der cloud?
Wieveile bytes umfasst ihr Profil irgendwo im Ausland?
Wie oft hören sie während der Tagesschau oder einer anderen Sendung noch wirklich aufmerksam zu?
Welches Bild hat sie letztlich so beeindruckt, dass sie sofort gehandelt haben?
Weshalb mistrauen sie dem was Botschafter ihnen mitteilen?
Finden sie das nomrmal, ins handy schauend über den Fussgängerstreifen zu gehen?
Müssen sie überall mit ihrem handy videos sehen können?
Wie verarbeiten sie das recherchierte journailstische Angebot als Bericht oder als Kommentar?
Interessieren Sie mehr die internationalen Gerüchte oder der Stammtisch?
Wer meint good news seinen no news der verfälscht die Informationsmöglichkeit über den Status
Datenbanken welche aufgrund von Profilen die self fullfilling prophethy verstärken sind verwerflich
Fraktionierung von Lebensraum
Pflanzen und Tiere: Wer sich nicht schützen kann wird im Lebensraum sich nicht mehr reproduzieren wenn er sich nicht verpflegen kann. Damit verschwinden Populationen
Wir unterschätzen die Planung unserer Zukunft
nämlich unserer künftigen Grundbedürfnisse welche auch diffuse Aengste auslösen können Zentren werden durch Wachstum und Dichte als Intensivierung wichtige menschliche Grundbedürfnisse nicht mehr gewährleisten können, weil kooperative Phänomene dort sich verstärken als "Epidemien" jeglicher Art.
Medizinisch betrachtet führt dies nicht nur bis zur Verminderung von Lebensqualität. Solche Trends werden dann sichtbar wenn die Topologie der Darstellung von Daten hinsichtlich der freien Weglänge transformiert wird (z.B. Infektion und Flugplätze).
Wie bei manchem wird gesellschaftlich Lebensqualität system--dynamisch vernachlässigt.
Das führt zur Frage, wie weit persönliche Kompromissfähigkeit auch im positiven Recht und seiner Durchsetzung übernommen werden soll.
StNG
(C) 2018 Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
Ausschluesse ( disclaimer)
www.planetenwelt.ch hat Links zu anderen Seiten im www. Für alle diese Links gelten: Planetenwelt.ch möchte ausdrücklich betonen, dass Planetenwelt.ch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat. Deshalb distanzieren sich Planetenwelt.ch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive deren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf Planetenwelt.ch angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
www.planetenwelt.ch verwendet responsive design - dadurch passt sich die Darstellung der Aufösung Ihres Displays an. Wir empfehlen einen PC oder ein tablet mit mindestens 800 pixel